Acacia honey: | €/Kg |
Buchweizenhonig: | €/Kg |
Lindenblütenhonig: | €/Kg |
Sonnenblumenhonig: | €/Kg |
Kräuterhonig: | €/Kg |
Wie Sie bereits erwähnt haben, ist unser Honig etwas ganz Besonderes!
Da ich über eine große Landfläche verfüge und der Honig handwerklich für den Eigenbedarf meiner Familie und Freunde hergestellt wird, kontrolliere ich meine Honigbasis sehr gut, da ich auch die Pflanzen für den Honig anbaue.
Ich habe den Haselnussgarten. Ich habe eine Akazienplantage. Ich baue auch Bio-Facelia an, eine der außergewöhnlichsten Nektarquellen, die dem Honig eine besondere Cremigkeit verleiht (mindestens 20% der polyfloralen Honigzusammensetzung). Dann habe ich den Obstgarten mit Obstbäumen: Äpfel, Aprikosen, Pfirsiche, Kirschen, Corcodus. Auf dem Boden habe ich Weißklee und Rotklee. Dann um mich herum: Lavendel, Minze, Frühlingsblumen - Narzissen und Sommerrosen. Ich habe Weidenbäume für Pollen. Dann kommt die Lindenpflückzeit. Dann zu Sonnenblumen, ich habe eine Ernte von Evodia-Bäumen mit hervorragendem Nektar. Da in der Gegend nicht viele Felder bearbeitet werden, gibt es eine spontane Flora mit wilden Blumen.
Ich habe einen in Rumänien erstellten Analysebericht, der die Qualität des Honigs bescheinigt.
Ich habe ein Herstellerzertifikat und eine Verkaufskarte.
Auch Imkereikurs.
Von Beruf bin ich Wirtschaftswissenschaftler und Theologe, 2 Fakultäten, und ich arbeite mit größter Ernsthaftigkeit mit Bienen, handwerklich als Hobby, aber auch mit begrenzten Produktionen zum Verkauf (maximal 500 kg, nur in Glasbehältern verpackt, in verschiedenen Mengen).
Ich stehe Ihnen auch mit Videos und Fotos von meiner Immobilie und allen anderen Details zur Verfügung, möglicherweise auf Whatsapp.